AKKUMULATION

Informationen des Arbeitskreis für kritische Unternehmens- und Industriegeschichte


Von 1992 bis 2012 hat der Arbeitskreis unter dem Namen AKKUMULATION eine eigene Zeitschrift herausgegeben. Neben kurzen Aufsätzen und Rezensionen aus allen Bereichen der Unternehmens- und Industriegeschichte diente sie vor allem als Mitteilungsblatt des Vereins mit Tagungsberichten, Projektskizzen und Veranstaltungshinweisen. Seit 2013 erhalten die Mitglieder die Informationen zum Vereinsleben als „Mitgliederbrief“ im Email-Versand. Der Verein hat daher beschlossen, die AKKUMULATION bis auf weiteres nicht mehr erscheinen zu lassen. Alle Ausgaben der AKKUMULATION stehen hier bald zum Download bereit.


Nr. 32/2012

  • Heiko Braun: Die „Pharmamarketing-Revolution“? – Eine Marketinggeschichte der Pharmabereiche von Bayer, Merck und Schering in den 1950er bis 1970er Jahren (Projektskizze)
  • Fabio Crivellari: ‚History Marketing‘. Geschichte zwischen Wissenschaft und Verkaufsargument (PDF)

Nr. 31/2011

  • Tim Schanetzky: Die Mitläuferfabrik Erlanger Zugänge zur „modernen Unternehmensgeschichte“
  • Alfred Reckendrees: Was du darfst, darf ich auch? Reflektionen zum Thema Wissenschaft, Unternehmensgeschichte und Auftragsforschung
  • Boris Gehlen: Wie kritisch ist die deutsche Unternehmensgeschichte? Eine subjektiv-quantitative Betrachtung unternehmenshistorischer Rezensionen in der VSWG und der ZUG 2009/2010
  • Florian Triebel: Wandel und Nutzen. Unternehmensarchive im digitalen Zeitalter (PDF)

Nr. 09/1998 [Zum pdf]
  • Jan-Otmar Hesse: Die Personalpolitik der Reichs-Post- und Telegraphenverwaltung 1876-1900

Nr. 08/1997 [Zum pdf]
  • Dietmar Bleidick: Die Hibernia-Affäre. Staat und Bergbau in Preußen zu Beginn des 20. Jahrhunderts
  • Olaf Schmidt: William Thomas Mulvany: Annäherung an eine Unternehmerpersönlichkeit des 19. Jahrhunderts (PDF)

News

Relaunch der Website

Mehr erfahren